eine Trainerïnnenfortbildung im Rahmen des Metaforum Sommercamps 2026
vom 20. bis 24. Juli 2026 in Abano Terme, Italien
» zur Seminarseite des Metaforums
» Agathe Gandaa & Sebastian Walzik über das Seminar «
Lebendige Lernräume gestalten, in denen Menschen miteinander und voneinander lernen – das ist unsere Mission. Wir begleiten Trainer:innen, die nicht belehren, sondern befähigen wollen. Mit einem prall gefüllten Handwerkskoffer aus Didaktik und Methodik machen wir uns gemeinsam auf den Weg zur Kunst des Seminardesigns. Dort, wo die Gruppe zum lernenden Organismus wird und Lernen mit Kopf, Herz und Hand geschieht – mit Humor, Haltung und Sachverstand.
Sie möchten als Trainer:in nicht nur Inhalte vermitteln, sondern echte Lernprozesse und nachhaltiges Lernen ermöglichen? In diesem Seminar gestalten Sie Lernräume, in denen Teilnehmende mit Kopf, Herz und Hand aktiv werden – und genau das mitnehmen, was sie wirklich weiterbringt.
Im Zentrum steht Ihre Praxis: Sie arbeiten durchgängig an einem eigenen Thema oder Lehr-Lern-Projekt und entwickeln es zu einer professionellen Trainingssequenz. Dies kann sowohl ein freies Training sein oder eines, in dem Sie Ihrem Auftraggeber gegenüber die Verpflichtung haben, die Teilnehmenden zu konkreten Qualifikationen zu führen.
Ausgehend von dieser Basis arbeiten wir während der Woche konsequent auf zwei Ebenen:
Sie lernen, wie Sie Ihre Inhalte didaktisch sinnvoll strukturieren – vom Lernziel bis zur methodischen Umsetzung. Dabei erweitern Sie nicht nur Ihren Methodenkoffer, sondern entwickeln ein Gespür dafür, wann welche Methode wirklich wirkt. Außerdem reflektieren Sie Ihre Trainer:innenrolle und lernen, wie Sie Selbstlernprozesse gezielt anregen können.
Das Besondere: Am Ende des Seminars steht eine selbst entwickelte Trainingseinheit, für die Sie ein fundiertes, kollegiales Feedback erhalten – und die Sie direkt in Ihrer eigenen Praxis einsetzen können.
Unser Ziel dabei: Wir unterstützen Sie dabei, aus Inhalten echtes Lernen zu machen – wirkungsvoll, lebendig und nachhaltig.
In diesem Seminar...
Detailbeschreibungen zu den einzelnen Tagen finden Sie auf den Seiten des Metafoum Sommercamps.
Da es sich um ein Train-the-Trainer-Format handelt, setzen wir neben den klassischen Seminarmethoden wie Präsentation, Moderation, Wechsel der Sozialform, Lehrgesprächen und Feedbackrunden auch viele neue Methoden ein, unter anderem:
Ideal für Trainer:innen, Dozent:innen, Fach- und Führungskräfte, interne Multiplikator:innen oder alle, die Seminare, Workshops oder Schulungen methodisch fundiert und lebendig gestalten möchten.
Einsteiger:innen entwickeln eine tragfähige Grundlage, Profis feilen am Feinschliff ihres didaktischen Designs – praxisnah, reflektiert und mit Raum für individuelle Projekte.
Wenn Sie Dozent:in an einer Hochschule sind, kann es möglich sein, dass Sie dieses Seminar auf einige Bausteine Ihrer hochschuldidaktischen Weiterbildung in der Schweiz, Österreich oder Deutschland anrechnen lassen können. Nehmen Sie im Vorfeld mit uns Kontakt auf (sebastian@walzik.de), wir klären dies mit Ihrem hochschuldidaktischen Zentrum.
Die Anmeldung erfolgt direkt über die Seite des Metaforums. Buchen Sie dort unser Seminar (und vielleicht auch noch andere) sowie ihre Unterkunft in Abano. Wenn Sie das Metafroum Sommercamp in Abano noch nicht kennen und näheres dazu wissen wollen, finden Sie einiges auf der Homepage des Metaforums im Bereich "Seminarleitende" (Agathe Gandaa bzw. Sebastian Walzik) oder auch im persönlich Gespräch mit uns. Nehmen Sie gerne mit Agathe Gandaa (gandaa@kommunikationsraum.info) oder mir (sebastian@walzik.de) auf.
Sonst noch Fragen?
Mehr über Agathe Gandaa finen Sie